Maske von Lüllepop
afrikanischer Masken fasziniert, sie spielten eine große Rolle bei ihrer künstlerischen Entwicklung.
Lüllepop recycelt diese Kunstwerke und erschafft moderne Metamorphosen
mit der Bemalung der Masken und unterzieht sie so einer Verwandlung - wie eine zweite Haut.
Viele afrikanische Masken sind Tiermasken, es gibt auch Langmasken und Rundmasken.
Oft will der Träger bei Zeremonien böse Geister abschrecken.
Rituale sind so alt wie die Menschen selbst.
Wir sind umgeben von stets wirkenden Kräften und der Energie des Universums.

Masken tragen Geheimnisse in sich - sie sind in der Unterwelt zu Hause.
Unsere Ahnen geben den Masken die Möglichkeit, sich zu verkörpern.
Unterschiedliche Geister wohnen in ihnen: Heilsame, oder die den Erfolg und Sieg unterstüstzen,
aber auch welchen die auf Totenfesten tanzen oder mit gefährlichen Mächten kämpfen.
In der Annahme, der Geist wohnt nur während der Zeremonie in der Maske,
werden sie nach dem Ritual entsorgt.
Heute sagen Künstler wie Paul Stanley von "Kiss" die Maske ist ein Segen, kein Fluch"
Auch "Banksy", "Guerrilla Girls" und "Cro"- ihre Masken verkörpern ihre Identität.
Annett Lüllepop arbeitet als Make up Artist für Maske, Visage, Body und Auftritt
mit Model und Kunden für ein Thema - stylen, schminken, modellieren.
Schon Nietzsche sagte: "Die beste Maske, die wir tragen, ist unser eigenes Gesicht."